Übersicht

Fußballtraining

Was?

Wir möchten möglichst vielen Kindern und Jugendlichen das Fußballspielen in unserem Verein ermöglichen und den jungen Sportlern Spaß und Freude am (Fußball-) Sport sowie am Vereinsleben vermitteln.

 

Folgende Ziele haben wir uns gesteckt

Durchführung von attraktiven und effektiven Trainingsmaßnahmen, wie z.B. Fußballschulen oder Trainingslagern. Durchführung von eigenen Fußballturnieren.In den älteren Jahrgängen eine Teilnahme an Fußballturnieren im näheren Ausland. Durchführung von Veranstaltungen, die dem sportlichen und gesellschaftlichen Miteinander und dem Zusammenhalt in unserer SG und somit in unseren Sportvereinen dienen.

Wer Lust hat, Fußball zu spielen oder sich einfach mal ein Training anschauen möchte, ist sehr gerne willkommen!

 

Kooperationen

JSG Auenland

Drei Vereine. Eine Version.

Die Fußballnachwuchsabteilungen des SC Hasenmoor, Schmalfelder SV und TuS Hartenholm machen ab sofort gemeinsame Sache. In der JSG Auenland sollen Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren eine gemeinsame fußballerische Heimat finden. Mehr Informationen über die JSG Auenland gibt es hier.

SG Hartenholm-StuSie

Spielgemeinschaft mit TuS Stusie

- In Bearbeitung -

 

JSG Auenland 

G-Jugend (Bambini)

2016 & jünger*

F-Jugend 

2014 & 2015*

E-Jugend 

2012 & 2013*

JSG Auenland 1 Schmalfeld

E-Jugend 

2012 & 2013*

JSG Auenland 2 Hartenholm

D-Jugend 

2010 & 2011*

SG Hartenholm-StuSie 

C-Jugend 

2009 & 2008*

 

Spartenleiter/in & Ansprechpartner/in:

Patrick Petersen-Lund

 

Hauptansprechpartner/in JSG Auenland:

Christian Gierl

 

Weitere Informationen:

Die Trainingszeiten können sich Saisonbedingt ändern, da im Sommer draußen und im Winter in der Halle trainiert wird.

*Zum Sasionende 30.06./01.07. werden die Jahrgänge geändert/aktualisiert.

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.